Moin, eigentlich bin ich sehr zufrieden mit meinem FP 3. aber seit ein paar Tagen funktioniert Bluetooth nicht mehr richrig. FP3 findet die Ausgabegeräte (z.B. UE Boom 3) zwar noch, die Datenübertragung ist aber “abgehackt”. Ab und zu kommt mal ein Ton. Bisher hatte alles einwandfrei funktioniert. Der test mit anderen Geräten und die Gegenprobe mit einem anderen Smartphone zeigen, das es am FP3 liegen muß. Was kann ich tun?
Hallo Reinhard,
bist du die Troubleshooting-Anleitung auf
schon einmal durchgegangen? Vielleicht kommst du damit ja schon weiter. Ansonsten ein Ticket beim Support aufmachen, würde ich sagen.
Danke!
Habe alle Daten mühsam gesichert und das FP3 zurückgesetzt.
jetzt geht Bluetooth wieder einwandfrei!
Als ich allerdings im Auto mein Navi gestartet habe, da gab es wieder Aussetzer. Ohne Navi gehts. Ich werde mich mal weiter rantasten.
komisch ist, das vorher alles gut funktioniert hat. Auch mit dem Navi zusammen.
Bluetooth und WLAN funken über das selbe (2.4 GHz) Frequenzband. Wenn also übers WLAN viel los ist (Kartenupdates, Videostreaming) kann es sein dass das BLuetooth blockiert und umgekehrt.
Normalerweise kann man das Problem umgehen indem die Antennen der zwei Systeme weiter voneinander entfernt angebracht sind - etwa bei Laptops. Aber bei Smartphones wird das schwierig, denn die sind nicht so groß und haben oft eh nur 1 Antenne für beides.
Denkbar wäre auch beim Fairphone das sich ein Kontakt gelöst hat oder schlechten Kontakt hat, denn das ist ja im Zuge der einfachen Reparier- und Zerlegbarkeit mit Federkontakten ausgestattet. Wenn die Antenne schlecht angeschlossen ist, hat sie dementsprechend ein schlechteres Signal-to-noise Verhältnis und dementsprechend wirkt sich das auf Bandbreite und Verbindungs-stabilität aus - sowohl bei WLAN als auch Bluetooth. Möglicherweise hilft hier “zerlegen und wieder zusammensetzen” – passendes Werkzeug ist ja beim FP3 dabei