Hallo Faiphoner,
ich besitze mein FP2 seit April 2018. Bis auf zwei Kameraausfälle (ließen sich durch Lösen und Festschrauben des Kameramoduls wieder beheben) hatte ich bis gestern kein Problem.
Gestern jedoch, nachdem ich das Fairphone nach einem Einkauf aus meiner Gürteltasche holte, war es plötzlich tot. Es ließ sich nicht mehr einschalten. Die Batterie hatte noch ca. 50%, daran konnte es nicht liegen.
Heute nahm ich mir die Zeit und baute es auseinander, entfernte Batterie und Display und reinigte es mit einem Microfasertuch. Nach dem Zusammenbau startete es wieder, es brauchte dazu ca. 5 Minuten, aber danach war wieder alles ok.
Hat von euch schon mal jemand so etwas gehabt?
War es ein Kontaktfehler, oder hat sich das System aufgehängt durch zuviele Benachrichtigungen oder Updateanforderungen? (Ich habe das neueste Android 7, das ich mit dem Update im letzten Herbst bekam.)
Ich habe ja nichts gemacht, das Telefon lag gut geschützt in einer dicken Lederhülle, die dafür passend angefertigt wurde. Am Ein-/Aus-Schalter befindet sich eine Aussparung, so daß er nicht durch versehentliches Drücken betätigt werden kann. Das ist mir mit dieser Hülle bisher nicht passiert.
Um die Kamera nicht durch versehentlichen Drücken des Schalters einzuschalten, habe ich den Druckschalter schon bei der ersten Reparatur letztes Jahr aus dem Rahmen herausgetrennt.
Ich muß zu den Schaltern bemerken, daß sie tatsächlich ungünstig aus dem Rahmen herausragen, so daß sie leicht versehentlich betätigt werden können.
Andere Smartphone-Modelle haben bereits etwas zurückgesetzte Schalter, die man nicht so aus Versehen drücken kann.
Bei einem neuen Fairphone-Modell sollte das berücksichtigt werden.
Liebe Fairphone Angels, gebt das mal an die Entwickler weiter! Danke.
Und einen Kameraknopf am Gehäuse brauche ich nicht wirklich. Wer braucht den?
Schöne Grüße
Doris aus Bielefeld