Der Stand der Fairphone Community Aachen war auch bei der zurückliegenden sechsten Aachener Fairtrade-Messe am 24. August 2024 gut besucht. Fairphone 5 und Fairphone 4, Fairbuds und Fairbuds XL waren am Start und standen den Besucher*innen zum Ausprobieren zur Verfügung. Hier schon ein paar Eindrücke im Bild, mehr von der ganzen Messe in der Fotogalerie von Maryam Aliakbari.
The Fairphone Community Aachen booth had a lot of visitors during the 24 August 2024 edition of the Aachen Fairtrade Fair. The Fairphone 5 and Fairphone 4 as well as the Fairbuds and the Fairbuds XL were available for testing by the booth visitors. Have a look at a few impressions here, and make sure to also check out photos from the fair as a whole in Maryam Aliakbari’s photo gallery.
Trotz recht spontaner, äußerst kurzfristiger Terminierung trafen sich zu einem letzten vorweihnachtlichen Stammtisch im ausklingenden Jahr (siehe Weihnachtsbaum und Weihnachts-Yucca ) ein halbes Dutzend Fairphoner*innen im Café Papillon. Drei davon mit FP4 (mit CalyxOS und Fairphone OS), zwei mit FP3 (/e/OS und …? ) und ein treuer FP2-Nutzer (natürlich mit divestos auf aktuellem Sicherheitspatchlevel) – in unserer Aachener Gruppe nicht mal der Einzige!
Despite a quite spontaenous, pretty short-notice scheduling half a dozen Fairphoners convened for a final pre-christmas meetup in the soon ending year (see christmas tree & christmas yucca ) at Café Papillon. Three of them equipped with FP4s (running CalyxOS and Fairphone OS), two with FP3s (/e/OS and … ? ) and a loyal FP2 user (running divestos complete with up-to-date security patch level, of course) – not even the only one in our Aachen group!
Terminabstimmung: Aachener Fairphone-Stammtisch Poll: Fairphone Community Aachen meetup
Den Termin für unser nächstes Treffen legen wir diesmal per Abstimmung fest, um möglichst Vielen eine Teilnahme zu ermöglichen. Bitte stimmt unten für die Termine ab, die euch passen.
Die Zeit bleibt wie üblich bei 19:00 Uhr.
Eine Teilnahme an der Umfrage ist bis einschließlich 04.02.2025 möglich. Hinweis zum Treffpunkt: Wir peilen diesmal nach langer Zeit wieder das Pfannenzauber an. Die haben jedoch Dienstag und Mittwochgeschlossen. Falls es an einem solchen Tag zu einer Mehrheit kommt, werden wir entsprechend auf einen anderen Ort ausweichen müssen. Details folgen, wenn wir einen Termin haben.
The date of our next meeting will be determined by poll in order to allow as many people as possible to attend at a time convenient for them. Please vote below for all dates that work for you.
The meeting time will be 19:00 h as usual.
Participation in the poll is possible until February 4th 2025 included. Note regarding the meeting point: After quite some time we’re aiming for Pfannenzauber again. There’s just one catch: They’re closedTuesdays and Wednesdays, so we’ll have to divert to a location depending on the turnout. Details will be posted once we have a date.
Ich und @kuuhaku haben /e/OS selbst installiert, allerdings jeweils auf einem FP3. Bei mir liegt es fast vier Jahre zurück, der Prozess ist seitdem etwas anders und ich bin ehrlich gesagt etwas “eingerostet”. Vielleicht meldet sich ja noch jemand hier, der mehr in der Materie steht; sonst schauen wir noch mal im Verlauf des Monats.
Vielleicht machst Du schon mal einen eigenen Post hier oder auf community.e.foundation (sehr viele dort haben ein Fairphone) und schilderst dort dein Vorgehen und wo genau es hakt.
Abgesehen von unserem FP5-Leihgerät waren allerdings alle noch mit früheren FP-Generationen unterwegs: Vier FP4, fünf FP3 – davon eines erst vor Ort als solches identifiziert – und einer unserer FP2-Getreuen. Dazu gesellte sich später noch ein Interessent, der vielleicht im späteren Verlauf des Jahres ein Fairphone ins Auge fasst. Noch etwas vielfältiger die Betriebssysteme auf den Geräten: Die Hälfte nutzt Fairphone OS, zwei /e/OS und je eins mit Calyx, Lineage und Divest.
Neben der fast zum Standardrepertoire gehörenden Abwägung der Vorteile und Grenzen von Custom ROMs wurden teilweise aber auch aktuelle konkrete Schwierigkeiten angegangen. Die Mobilitätsapp eezy, die “klemmte”, erhielt zusätzliche Berechtigungen, und ein uns geliehenes FP4 wurde mit einem anderen FP4-Display getestet – letzteres ohne erfreuliches Resultat, die Verbindung zwischen Display und Midframe ist wohl nun endgültig hinüber …
Aber natürlich war auch die Bundestagswahl vom letzten Sonntag mit ihren teilweise spannenden Wahlnachtergebnissen Thema, ebenso wie – wir waren mal wieder im Pfannenzauber mit seiner rein pflanzlichen Speisekarte – Veganismus und (wie eingangs schon angedeutet) die Karnevalstradition in Aachen und (!) der Deutsch-Schweizer Heimat einer Aachener Fairphonerin.
Und so blieb es bis zuletzt eine gemütliche Runde, die die Geduld des Pfannenzauber-Teams bis weit über Küchenfeierabend hinaus strapazierte, bis wir nach dreieinhalb Stunden Stammtisch sehr freundlich in Richtung (Zahl-)Theke gebeten wurden …
Our borrowed community FP5 excluded, everyone was still holding on to previous generation Fairphone models: Four FP4s, five FP3s – one of these only identified as such in the course of the evening – and one of our FP2 loyalists. A little later a new face joined our meetup, eyeing a potential Fairphone purchase in the fourth quarter of 2025. And there was even more variety when it came to operating systems: Half of the devices were running on Fairphone OS, two on /e/OS and the others on Calyx, Lineage and Divest.
Apart from the traditional weighing of pros and cons of custom ROMs, we also dealt with more specific issues of some Fairphones. Rebelling mobility app eezy was given some much-needed additional permissions, and our borrowed FP4 was tested with another FP4’s display – unfortunately without a pleasant result, apparently its display-midframe connection seened beyond repair …
Naturally the recent general election in Germany and some of its late election night nailbiter decisions were a topic in our round, just as much as – having paid the Pfannenzauber and its all plant-based menu our first visit in a few years – veganism and (see the start of this report) varying local Karneval traditions in Aachen and (!) the (former) Swiss-German home of one Aachen Fairphoner.
And so it kept being a really social meetup, testing the patience of the Pfannenzauber crew far beyond its cuisine deadline until we were asked (very friendly) to gradually approach the restaurant counter … after 3.5 meetup hours …