🇩🇪 🇬🇧 Fairphone Community Aachen 10.5. Stand auf dem Münsterplatz :community_square:

Text auf DEUTSCH (hier klicken)

13. Stammtisch am 5. Februar 2019

Die Teilnehmerzahl bleibt in Aachen eine fast unprognostizierbare Lotterie :smiley:

Zugegeben, ich bin mit den schlimmsten Befürchtungen zum gestrigen Stammtisch gekommen und hatte mich nach gerade zwei Zusagen, aber einer ganzen Reihe von Absagen im Vorhinein und noch am Dienstag schon auf ein mageres Fairphoner-Trio eingestellt. So kann man sich irren … :slight_smile: Als ich eine halbe Stunde vor geplantem Beginn ankam, waren die beiden Erwarteten schon da … und innerhalb einer Stunde wuchs der Stammtisch auf zehn Fairphoner an. Auch wenn alle bereits mit einem Fairphone ausgestattet waren (8 FP2, 2 FP1), gab’s doch auch drei Stammtischneulinge. Und zum Glück schafften es auch die Rhein-Ruhr- und Lütticher Fairphone Angels @Amber und @oli.sax wieder, von Rhein & Maas nach Aachen zu kommen. Danke. :slight_smile:

Angesichts von 100% Fairphone-Besitzern genoss eine Einführung in das Fairphone-Projekt von Grund auf diesmal keine oberste Priorität; nichtsdestotrotz war der erreichte Stand bei der fairen Gewinnung von Konfliktrohstoffen ein Thema. Mehr aber noch wurde der jüngste Vorstoß vertieft, die Aachener Fairphoner*innen auch ins Fairphone Community Forum zu bringen – in Form der ein oder anderen bild(schirm)lichen Erläuterung der Funktionsweise und insbesondere der persönlichen Nachrichtenfunktion des Forums (der Bequemlichkeit halber allerdings auf einem Tablet). Und auch wenn noch gar nichts in trockenen Tüchern ist, wird es vielleicht auch noch einen erneuten Anlauf geben, „Zeit für Utopien“ in ein Aachener Kino zu bringen. Schließlich äußerte einer der Stammtischneulinge auch den Wunsch, an seinem eigenen Studienort ein Fairphone-Treffen anzustoßen (beim gestrigen Stammtisch war er „nur“ auf „Heimaturlaub“). Natürlich traf das beim Gastgeber auf Enthusiasmus und Nostalgie :relieved: – ist besagter Studienort doch schließlich sein Geburtsort …

Die Gesprächsthemen waren alles in allem diesmal ziemlich Fairphone-fokussiert, auch wenn schließlich die jüngsten deutschen Streitthemen (Tempolimit, ja bitte :wink: ) zur Sprache kamen – wenn auch mit in dieser Runde wohl kaum anders erwartbar mit recht großem Konsens. Auch wenn für einige der Stammtisch ja bereits geraume Zeit vor dem offiziellen Beginn um 19.00 Uhr gestartet hatte, gab es die letzten Verabschiedungen dann mal wieder erst nach 22.00 Uhr.

Entgegen den Befürchtungen des Einladers vor dem Stammtisch, war der Abend also sehr nett. Allerdings, auch zwei nicht ganz so erfreuliche Dinge … der 13. Aachener Stammtisch der erste, der nur aus Männern bestand :roll_eyes: Und nicht zuletzt war einer unserer nettesten und kenntnisreichsten Fairphoner zum letzten Mal dabei: Der Lütticher Fairphone Angel sagte sein Arrivederci zur Fairphone Community Aachen und der Euregio Maas-Rhein. Er tritt im März seine neue Arbeitsstelle am Mittelmeer an.
Félicitations et mille grazie, mon cher ami @oli.sax!

P.S.: Dank an @lorahaspels @Monica.Ciovica @Ingo @Stefan für die geduldigen Retweets meiner übereifrig zahlreichen Terminankündigungen! :wink:

13th meetup, 5 February 2019

Attendance remains an almost unpredictable lottery in Aachen :smiley:

Admittedly, I went to last night’s meetup with the worst fears, preparing myself for a meagre Fairphoner trio after just two confirmations, but quite a couple of cancellations in the run-up to (and on) tuesday. How wrong I was … :slight_smile: When I arrived half an hour in advance of the scheduled beginning, the two I had expected were already there … and within an hour the meetup grew to a total of ten Fairphoners. While everyone was already equipped with a Fairphone (8 FP2, 2 FP1), the meetup did include three freshers who attended their first-ever Fairphone meetup. And fortunately, both Rhein-Ruhr and Liège Fairphone Angels @Amber and @oli.sax were able to make the way from the rivers Rhine & Meuse once again, too. Thank you. :slight_smile:

Given the 100% quota of Fairphone owners, an introduction of the Fairphone project as a whole wasn’t a top priority this time; nevertheless, the progress in fair sourcing of conflict minerals was a topic. Instead, the recent drive to sign up Aachen Fairphoners to the forum was intensified through some hands-on explanations (for convenience’s sake, on a tablet computer) on the forum’s general workings and more specifically the forum messaging system. And while nothing is settled yet, there might actually be another attempt at bringing „Zeit für Utopien“ to an Aachen cinema. Eventually, one of the Fairphone freshers voiced his wish to initiate a Fairphone meetup in his own university town as well (he was in Aachen just temporarily for a family visit). A thought that had the Aachen host both enthusiastic and nostalgic :relieved: – said university town being his own place of birth

Discussions were quite Fairphone-centered this time, although eventually recent German hot-button issues (Tempolimit hooray :+1: ) were brought up as well, although with predictably great unison in this circle of people :wink: Although for some the meetup had started well before the scheduled 7 pm beginning, the final goodbyes were once again only said a little after 10 pm.

So contrary to the host’s worries in the hours prior to the meetup, the event turned out very nice. However, there were also two regrettable ingredients … Aachen’s 13th meetup was the first ever all-male one :roll_eyes: And last but not least one of our nicest and most knowledgable Fairphoners joined us for the last time: The Liège Fairphone Angel said Arrivederci to the Fairphone Community Aachen and the Euregio Meuse–Rhine, heading for his new job and life at the Mediterranean Sea starting in March.
Félicitations et mille grazie, mon cher ami @oli.sax!

P.S.: Thanks to @lorahaspels @Monica.Ciovica @Ingo @Stefan for patiently retweeting my overly frequent announcements! :wink:

8 Likes