Hallo Urs,
ich möchte heute gerne teilnehmen.
MfG
aetchen/Manuel
Hallo Urs,
ich möchte heute gerne teilnehmen.
MfG
aetchen/Manuel
Wohl nicht zuletzt angesichts des warmen Wetters ganz kleine Runde, die zunĂ€chst hilfreiche Tipps zum Umstieg eines schon Ă€lteren, aber noch immer rĂŒstigen Computers auf Ubuntu erbrachte â und dann dazu genutzt wurde, sich in Sachen Discourse-Foren âfortzubildenâ mit Genosse discobot (den bitte nur per Direktnachricht konsultieren
).
Probably not helped by the warm weather, a very small group traded advice for switching an old but still going strong computer to Ubuntu â and then devoted an hour to some further education by comrade discobot (please only consult him in private messages
).
 Ăberraschung ⊠nachdem die erwartete Teilnehmer*innenzahl im Vorlauf (meist erkrankungsbedingt) tĂ€glich abschmolz, tauchten am Abend dann aus heiterem Himmel gleich 6-7 neue Gesichter und schlieĂlich alles in allem 13 Teilnehmer*innen auf (inklusive einer Besucherin aus dem SĂŒden der Republik, die aufgrund von Zugchaos in NRW leider erst spĂ€t dazustoĂen konnte âŠ) â so nicht mehr erlebt seit 2018. Und wĂ€hrend sich die ersten bereits eine Stunde vor offiziellem Beginn (und damit sogar vor dem Gastgeber) eingefunden hatten, lieĂen die nicht wenigen letzten Anwesenden das Pfannenzauber erst 4-5 Stunden spĂ€ter die Pforten schlieĂen.
Die Neuen brachten sowohl viel Neugier auf das FP4 und die Möglichkeiten, es âohne Googleâ zu betreiben als auch bemerkenswertes Vorwissen mit. Die Frage kam auf, ob das âneue Dingâ (Fairphone, Murena, /e/OS) langfristig existieren könne oder den Weg von Firefox OS gehen werde, aber die âalten Fairphone-Hasenâ konnten direkt sowohl auf das starke Wachstum von Fairphones Absatz in den letzten Jahren als auch die fast alle Erwartungen ĂŒbertreffende âReiseâ des FP2 von Android 5 Anfang 2016 zu Android 10 (GMS!) 2022 oder sogar Android 11 (Lineage) verweisen.
Die Smartphonekamera ist immer auch ein Hauptinteresse, und das war bei unseren Erstteilnehmer*innen am gestrigen Abend nicht anders. Was weniger alltĂ€glich war war das spezielle Interesse âWie gute Höhlenfotos macht es?â Die Frage bot die perfekte Gelegenheit, um auf den Night Mode des viel gelobten GCam Ports aufmerksam zu machen. An der Stelle durfte auch die generelle Empfehlung nicht fehlen, nie die Bedeutung von Software zu unterschĂ€tzen, das Optimum aus der Smartphone-Fotografie herauszuholen im Vergleich mit der hĂ€ufigen, aber irrefĂŒhrenden Verengung auf die reinen Hardwarespezifikationen.
Die Entwicklung des Fairphone-Designs wurde mittels der kinderleichten âDemontageâ des Community-FP2 und der doch etwas kniffligeren Demontage des robusteren FP3 einer erstmaligen Teilnehmerin veranschaulicht, die mit Ladeproblemen zu kĂ€mpfen hat (und die deshalb interessiert war, herauszufinden, ob ihr Untermodul sich wieder âeinwackelnâ lieĂe oder ersetzt werden mĂŒsste). Wir kĂ€mpften tapfer und nach durchaus heftigem BemĂŒhen gelang es ihr schlieĂlich, die widerspenstige 13. Schraube aus ihrem Core-Modul zu heben, bevor wir uns dem Bildschirm-Modul widmeten ⊠gerade als die schon verloren geglaubte 9. Schraube des FP2 akustisch auf sich aufmerksam machte. Und wĂ€hrend die Fairphonerin noch abwog, wie sie mit dem Untermodul-Problem umgehen sollte, wandte sich plötzlich ein 14. Gast aus Norwegen auf der Durchreise an den Gastgeber und erklĂ€rte, er brauche fĂŒr seine Freundin mit FP3 ebenfalls ein Untermodul ⊠Da der kleine Ersatzteilfundus der Fairphone Community Aachen tatsĂ€chlich ein solches (originalverpacktes) enthielt und offizielle Lieferungen nach Norwegen vielleicht mit mehr UmstĂ€nden verbunden sein könnten, wurde es ihm möglich gemacht, unser Ersatzteil noch rechtzeitig zu kaufen, bevor er am nahegelegenen Aachener Hauptbahnhof seinen Zug erreichen musste.
Und auch wenn wir letztlich doch keine schnelle Lösung fanden fĂŒr das Problem einer FP4-Neubesitzerin (rekrutiert vom Nachwuchs ), die LautstĂ€rke ihrer Telegram-Benachrichtigungen unabhĂ€ngig von der GesamtlautstĂ€rke des GerĂ€ts regulieren zu können, blieben die meisten aus der Runde noch deutlich und gern ĂŒber den ursprĂŒnglich anvisierten Zeitrahmen von 22:00 Uhr hinaus und diskutierten noch die aktuelle deutsche Bundespolitik als auch SpaĂ und Unsinn des E-Scooters ⊠und verlagertern sich die letzten Nachteulen noch (kurz) fĂŒr einen letzten Snack in ein nahegelegenes Bistro.
Vorfreude auf das nÀchste (reale) Zusammentreffen am 12. August!
 Surprise, surprise ⊠having seen the list of expected participants slowly melt down day by day in the runup, out of the blue our June 2022 meetup saw a whopping half dozen of new faces and eventually 13 participants (including a guest from South Germany who unfortunately could only make it late due to train chaos in the state âŠ) â a number not seen since 2018. While the earliest ones had arrived one hour prior to the official start (even preceding the host), the final holdouts would only let the Pfannenzauber staff close shop 4-5 hours later.
There was both a lot of curiousity for the FP4 and the options to do without Google among the newbies as well as a remarkable level of information they had already gathered before meeting up with us. The question if âthat new thingâ (Fairphone, Murena, /e/OS) would last in the long run or would go the path of Firefox OS was raised, but experienced Fairphoners in our group could point to the signficant growth of Fairphone sales in recent years plus the amazing journey of the FP2 from Android 5 in early 2016 to GMS Android 10 in 2022 or even Lineage Android 11.
A smartphoneâs camera is always a major point of interest as well, and this wasnât different with out new participants last night either. What was lesser familiar was a particular interest in its ability to provide good cave shots! This was the perfect set to point to the GCam Portâs much-lauded Night Mode. This also provided an opportunity to spread the general recommendation to not underestimate the importance of software in getting more out of your smartphoneâs photography compared to the frequent but misleading focus on mere hardware specs.
The evolution of Fairphone design was illustrated by easily disassembling the FP2 and a slightly trickier disassembly of the sturdier FP3 of a first-time participant suffering from charging issues (thus interested in seeing if the bottom module might need replacement). We fought vigorously and she eventually succeeded to lift that stubborn 13th screw out of the FP3 core module before turning to the display ⊠just when that 9th FP2 screw the host had already accounted for as âlostâ draw audible attention to ifself after all. And whilst the local Fairphoner was still pondering how to deal with her bottom module issue, a 14th person from Norway just temporarily in Aachen suddenly turned to the host and explained how heâd need an FP3 bottom module for his Fairphoner girlfriend as well ⊠Given Fairphone Community Aachenâs little spares supply in fact included an all-new and still wrapped one and the potential delays of spare part delivery to Norway, he was allowed to purchase ours just in time before having to catch his train in nearby Aachen Central Station.
While eventually we werenât able to provide a quick fix for one new Fairphonerâs issue of properly controlling her Telegram app notifications volume independently of the general volume level of the device, most of last nightâs group outstayed the original schedule well after 10 pm and kept discussing German federal politics as well as both the fun and the nonsense of e-scooters ⊠with the final night owls even still (yet briefly) moving for a late snack to a nearby bistro.
Looking forward to meeting up again (in person) on 12 August!
Hi Urs
bin mal wieder ĂŒber diesen Thread gestolpert weil er hoch geschwommen istâŠ
Frage, ehrlich gemient aber ohne böse Absicht und nicht als Motzerei sondern aus wirklichem Interesse.
Mit welchem Phone hast du dieses grottenschlechte Bild gemacht?
10.07.2022 âą 18 Uhr âą Videostammtisch
12.08.2022 âą 19 Uhr âą Aachener Fairphone-Stammtisch im Pfannenzauber
10.09.2022 âą 11-18 Uhr âą 4. Aachener Fairtrade Messe, Aula Carolina, PontstraĂe 7-9
10 July 2022 âą 18 h âą Video meetup
12 Aug 2022 âą 19 h âą Fairphone Community Aachen meetup at Pfannenzauber
10 Sep 2022 âą 11-18 h âą 4th Aachen Fairtrade Fair, Aula Carolina, Pontstr. 7-9
Nettes Quartett vom SĂŒdwesten ĂŒber die Landeshauptstadt bis hin zum Nordosten NRWs, das viele Fragen zu nachhaltigen und fairen Handyherstellern, datenschutzfreundlichen Betriebssystemen und dem Gebraucht-Fairphone-Markt diskutierte und so einige davon auch beantworten konnte. @Amber wird vielleicht bald auch von unserem Interessenten (noch) ohne Fairphone hören bzw. lesen. Ein interessanter Vorschlag, der heute Abend aufkam: Kann Fairphone auch so etwas wie WEtells âFAIRstĂ€rkerâ-Preise (taz-Leser*innen kennen vielleicht das Stichwort âSoli-Aboâ) anbieten?
Nice quartet stretching from the South West, the state capital to the North East of the state of NRW and dealing as well as answering (some of the) several questions concerning sustainable and Fairtrade smartphone manufacturers, privacy-friendly operating systems and the second hand Fairphone market. DĂŒsseldorf Fairphone Angel @Amber might hear soon from an interested participant (so far) without a Fairphone. An interesting suggestion brought up tonight: Can Fairphone offer something like WEtellâs âFAIRstĂ€rkerâ prices (basically: more financially fortunate buyers can opt to voluntarily pay more so a certain number of Fairphones can be offered at reduced prices to those on lower incomes)?
Man könnte sowas in der Art sogar auch als Community anbieten, wenn ich das richtige verstehe zahlen alle ein und wenn dann jmd was braucht, stimmt man als Gruppe ab, ob das Geld ausgezahlt wird
Erstmal danke an @urs_lesse , dass der Vorschlag mit ins Protokoll aufgenommen wurde.
Ich verstehe es anders.
Es zahlen diejenigen ein, welche es können & wollen. Und wenn jmd was braucht, wird auf Vertrauensbasis darauf zurĂŒckgegriffen.
Meinst Du Elinor oder Wetell, denn ich meinte Elinor. Bei Elinor wird das im Gruppenvertrag festgelegt was wie wo genau bezahlt wird. Und kann sein das alle monatlich oder wie auch immer Betrag x einzahlen und jmd kann dann bei Bedarf anfragen.und die Gruppe stimmt ab, man legt vorher fest welche Mehrheit nötig ist. Und ja ist Vertrauen, aber Vertrauen fĂŒr eine kleine Gruppe bekannter Menschen. Ist bei Wetell in meinen Augen Ă€hnlich, nur das ich keine Ahnung hab, wer davon profitiert. Bzw. man kann sogar einzahlen ohne Gruppenmitglied zu sein, sprich die Gruppe wĂ€re quasi Wetell und verwaltet ein Guthaben fĂŒr andere die unterstĂŒtzen wollen, die dann darauf vertrauen, dass die Gruppe das Geld auch entsprechend wie gedacht ausgibt. Klar kann man das auch Fairphone vorschlagen und an Fairphone abgeben oder ich kann es direkt selbst in die Hand nehmen, wenn ich möchte, das noch mehr Menschen Zugang zum FP bekommen. In meinen Augen schliesst das eine das andere nicht aus, das eine wĂ€re nur schneller als das andere und Varianten bzgl des Wie gibt es viele, siehe auch Mein Grundeinkommen, das funktioniert ja auch Ă€hnlich. Alle könnnen an der Verlosung teilnehmen, selbst wenn sie noch keinen cent gespendet haben. Man kann einmalig spenden oder monatlich, den Betrag bestimmt jeder selbst. Und wenn die Gruppe nur groĂ genug ist, muss man vermutlich auch gar nicht mehr als 1âŹ/Monat investieren.
Ein kleinerer, aber definitiv auch der heiĂeste Stammtisch des Jahres
Alles in allem ein halbes Dutzend kam zusammen. Diejenigen, die nĂ€chsten Monat den Stand der Fairphone Community Aachen bei der 4. Aachener Fairtrade-Messe bestreiten werden, diskutierten benötigte Materialien und Vorbereitungen fĂŒr die Messe. Und einem neugierigen Gast konnten wir das Fairphone-Projekt von Grund auf vorstellen ⊠und hatten einfach einen netten Abend.
A smaller, but certainly the hottest meetup of the year
All in all half a dozen got together. Those of us who will staff the Fairphone Community Aachen booth at next monthâs Aachen Fairtrade Fair discussed materials and preparations for the Fair. We also introduced a curious guest to Fairphone from scratch and just had a good time.
Die SpÀtschicht | The late shift
Die Fairphone Community Aachen macht mit â inklusive aller vier Fairphone-Generationen vom FP1 bis zum aktuellen FP4 (kein Verkauf *) â bei bei der 4. Aachener Fairtrade-Messe am
The Fairphone Community Aachen â featuring all four Fairphone generations from the FP1 to the current FP4 (no selling *) â will join the 4th Aachen Fairtrade Fair on
* die anderen StÀnde verkaufen selbstverstÀndlich other booths do sell
Zum dritten Mal waren wir bei der Aachener Fairtrade-Messe dabei â zum zweiten Mal nach 2019 in der historischen Aula Carolina. Und mit einem Quartett war die Fairphone Community Aachen diesmal so stark vertreten wie noch nie zuvor.
Eines zeigte sich gleich: Fairphone ist wesentlich bekannter als noch vor drei Jahren. Und spĂŒrbar mehr Besucher*innen konnten auch schon von sich behaupten: âIch habâ auch eins!â Und so fand auch ein schlumpfblaues FP3-Case einen neuen Besitzer, dessen FP3-Bumper inzwischen langsam, aber sicher anfing, âauĂer Formâ zu kommen â genauso wie der FP3-Akku des Messeorganisators, der (der Akku ) dank modularen Aufbaus in Sekundenschnelle ausgetauscht war. Selbst die schon recht âgut abgehangenenâ T-Shirts aus dem lokalen Community-Fundus fanden erfreut-erfreuliche Nachfrage â ein AbnehmER störte sich dabei nicht mal daran, dass wir ihm nur âChange is in my handsâ im Frauenschnitt ĂŒberreichen konnten. âHauptsache schön blau!â
Aber auch noch bis auf Weiteres gut (smartphone-)versorgte Besucher*innen waren ĂŒberzeugt, dass es beim (hoffentlich noch auf sich warten lassenden) "nĂ€chsten Mal ein Fairphoneâ sein solle. Allerdings mit einem gewissen Wermutstropfen, der immer wieder anklang: Die GröĂe von FP4 und FP3 â fast immer wĂŒnschten sich die Interessent*innen ein kleineres Fairphone.
Ein hĂ€ufiges Thema auch das Stichwort âKameraâ. Die Vier von der Fairphone Community Aachen wurden nicht mĂŒde, die Bedeutung der Kamera-Software zu betonen. Aus eigener Erfahrung sangen die beiden FP3-Nutzer unter uns dabei wiederholt das Loblied auf den GCam Port. Auch eine spĂ€te Standbesucherin kurz vor Toresschluss war sehr interessiert daran â und meldete sich postwendend noch am gleichen Abend hier im Forum an, um Genaueres zu erfahren.
Zuguterletzt: Auch unser Ansatz, die Fairphoner*innen vor Ort zu vernetzen, traf auf groĂes Interesse und UnterstĂŒtzung. Und so fanden auch die in akribischer Hand- & Heimarbeit mit unserer Community-URL aachen.fairphone.community (sowie vielfach auch der Firmen-URL fairphone.com) âveredeltenâ 4-Pager und Aufkleber rege Nachfrage. Mal sehen, von wie vielen wir noch hören werden âŠ
Ăbrigens: Falls andere Communities oder Angels noch Bedarf haben am knappen Flyer âFairphone 4 | Alle Fakten auf einen Blickâ (PDF, 945,1 KB), meldet Euch einfach bei uns â wir haben durchaus noch ein paar auf Lager. Gegen Portoerstattung versorgen wir Euch gern damit.
Nach sieben Stunden Messe waren wir uns dann alle Vier einig:
Das hat sich gelohnt Wir hoffen:
Auf ein Neues im nÀchsten Jahr!
We joined the Aachen Fairtrade Fair for a third time now â the second time after 2019 in the cityâs historic Aula Carolina. And this time we were an unprecedented squad of four.
You could not miss it: Fairphone is significantly more well-known than three years ago. And quite a few more visitors could now claim of themselves: âI already have one!â No surprise a new smurf blue FP3 case found a new owner whose bumper was starting to show first signs of getting âout of shapeâ ⊠just like the Fair organizerâs FP3 battery which was replaced within seconds â thanks to the modular build. And even our local communitiesâ âjust dusted-offâ Fairphone T-shirts found pretty good interest â one taker (male) wasnât even deterred by the fact we were only able to still offer womenâs cut âChange is in my handsâ shirts. âBlue first, cut second!â
And even those still well-equipped with working smartphones clearly indicated their intention that (at a hopefully far away) ânext time, itâs gonna be a Fairphoneâ. However, thereâs some water in the wine ⊠the size of the FP4 and the FP3 â the desire for a smaller Fairphone was a âstandardâ in nearly all visitorsâ conversations with us.
An almost equally frequent topic: The camera. The Fairphone Community Aachen Four would not tire of stressing the importance of camera software vs. the frequent (misleading) focus on camera hardware. From our own experience the two FP3 users amongs were happy to sing the praise of the GCam Port. A booth visitor coming late just before the Fair closed doors was instantly interested â and signed up and didnât waste time immediately asking here in the forum to learn more.
Last but not least: Our approach to work hard to network local Fairphoners, was met with a lot of interest and support. As a consequence, our 4-pagers and stickers meticulously âenhancedâ with our handwritten community URL aachen.fairphone.community (many complemented by the company URL fairphone.com) found steady demand. Letâs see how many of you we will hear from âŠ
Seven âFair Fairâ hours later the Four of us agreed: It was worth it We hope:
To a next time next year!
Update 21.11.2022:
Auch ein kurzer VideorĂŒckblick auf die Messe ist nun online (âBlauhemdenâ kurz bei 1:18 und 1:50) | Some video impressions (German only; âBlueshirtsâ
briefly feature at 1:18 and 1:50):
Very impressing and great example for all other communities!
Kleine Dreierrunde, die sich fast ausschlieĂlich dem FP4 widmen konnte â möglicherweise das nĂ€chste Smartphone unseres Besuchers vom anderen Ende der Republik. Am 10. November dann wieder ein realer Stammtisch, nach ĂŒber vier Jahren mal wieder an einem neuen-alten Ort.
Small round of three focusing almost exclusively on the FP4 â possibly the next smartphone for our visitor from the other end of Germany. Next real-life meetup on 10 November, changing/returning to a new-old venue after more than four years.
 FĂŒnf mal Aachen, ein mal Troisdorf (meine freundschaftliche gehobene Augenbraue Richtung rhein-ruhr.fairphone.community
) â trotz vieler kurzfristiger und nachvollziehbarer Absagen und gröĂten BefĂŒrchtungen, nur ein Trio zu bleiben, fanden sich gestern Abend doch wieder fĂŒnf Fairphoner und eine vielleicht kĂŒnftige Fairphonerin mitsamt zwei FP2, drei FP3 und einem Shiftphone am Aachener Fairphone-Stammtisch zusammen.
Anders als wir es bei der 4. Aachener Fairtrade-Messe im September vielfach zu hören bekommen hatten, war unserer Interessentin das groĂe (Display-)Format des VorfĂŒhr-FP4, das âvor Ortâ war, sogar sehr willkommen. Der weggefallene Audioport erschien verschmerzbar, und die âfehlendeâ LED wurde zur Ăberraschung der StammgĂ€ste sogar positiv bewertet â zuviele Benachrichtigungen unerwĂŒnscht Besonders groĂes Augenmerk lag zudem auf dessen Kamera â ein paar spontan aufgenommene Detailaufnahmen ihrer eigenen Goldschmiedearbeit mit den anwesenden FP3 und dem FP4 erbrachten trotz arg schummrigen Lichts im Lokal erstaunlich klare, helle und detaillierte FotoeindrĂŒcke. Und auch die bisherigen Stimmungsbilder in den Feedback-Umfragen zum FP3 und zum FP4 boten etwas Orientierung.
Nicht zuletzt bot sich damit auch mal wieder Gelegenheit, die wirklich einfache âDemontageâ des FP4 vorzufĂŒhren (angesichts des Halbdunkels nicht ohne ausdauernde TaschenlampenunterstĂŒtzung bis zur Akkuschmerzgrenze durch das aus Troisdorf angereiste FP3). So wurde anschaulich, wie leicht Display und beispielsweise auch der âalleinstehendeâ USB-Port des FP4 ausgebaut und bei Bedarf ausgetauscht sind.
SchlieĂlich löste sich im Nachhinein sogar noch ein bei der Zusammenkunft ungelöst verbliebenes Problem eines Fairphoners mit den mobilen Daten seines FP3. Nach einem Aufenthalt in Israel mitsamt Nutzung einer israelischen SIM-Karte im Zweitslot hakte es bei der mobilen Datennutzung der âheimischenâ SIM-Karte nach der Heimkehr. Kurz nach dem Stammtisch fiel dann der Groschen und die DatenprioritĂ€t konnte wieder von der Urlaubs- zur Heim-SIM zurĂŒckgestellt werden.
Im zu Ende gehenden Jahr steht nun nur noch der Videostammtisch am 10. Dezember auf dem Programm der Fairphone Community Aachen. Ăber die Planung fĂŒr das kommende Jahr wird in unserer Forumsgruppe in KĂŒrze beraten. Das Ergebnis wird dann natĂŒrlich wieder in diesem Topic zu finden sein.
P.S.: Gruppenfoto vom gestrigen Stammtisch diesmal Fehlanzeige DafĂŒr ein Nachtrag: Wenige Tage nach der Fairtrade-Messe durfte ich am 16. September unsere lokale Community zum Auftakt eines Vernetzungstreffens zahlreicher Nachhaltigkeitsinitiativen im Aachener Welthaus vorstellen. Von dieser Veranstaltung ein Bericht aus der Feder von Organisatorin und Gastgeberin (und Fairphonerin) Madeleine Genzsch:
 Five times Aachen, once Troisdorf (my eyebrow amicably raised towards rhein-ruhr.fairphone.community
) â despite several cancellations at short notice and for fully legitimate reasons, and considerable concern that we might end up just a trio, five Fairphoners and potentially a future Fairphoner convened last night complete with two FP2s, three FP3s and a Shiftphone at the Fairphone Community Aachen meetup.
Unlike heard frequently at the September Aachen Fairtrade Fair, our aspiring Fairphoner actually welcomed the large (display) form factor of the FP4. Losing the audio port was met with just limited to no regret, and the âmissingâ LED was actually met with relief â too many notifications not wanted Special emphasis was on the camera â a few spontaneous detail shots of her own goldsmith craft ring by the FP3 and the FP4 provided pretty clear, bright and detailed photographic impressions all despite the really shady light in our venue. And the running feedback votes on the FP3 and the FP4 provided some additional orientation.
A Fairphone introduction would not be complete without a demonstration of the easy disassembly of the FP4 (although given the poor light, not without the Troisdorf Fairphoner, his FP3 and last but not least his battery offering impressive endurance in providing torch support). This showed how easy the FP4 display as well as its standalone USB port can be removed and â if required â replaced.
Eventually one Fairphonerâs problem with mobile data on his FP3 still found a solution that had not been found (yet) during our meetup. After an Israel stay complete with purchase and switch to an Israeli SIM (in the second SIM slot) mobile data would not work anymore on the âhomeâ SIM upon his return to Germany. However, just after returning home after our meetup, data priority could finally be switched back from the holiday SIM to the home SIM.
Our local community now has just the video meetup on 10 december left on our 2022 agenda. Fairphone Community Aachenâs 2023 agenda will be discussed in our forum group soon. Once agreed upon, the plan will be released in this topic again.
P.S.: This time, no group photo from last night But a postscript instead: Just a few days after the Fairtrade Fair I was allowed to introduce our local community at the beginning of a sustainability networking meet & greet in Aachenâs Welthaus. Find a report about this event written by organizer and host (and Fairphoner) Madeleine Genzsch at GroĂes Vernetzungstreffen der Nachhaltigkeits-Community â WE@Aachen l Gemeinsam. nachhaltig. Zukunft gestalten! (German only)
Hallo Urs,
nur vor Ort, oder auch online?
Innerhalb der Fairphone Community Aachen haben wir zuletzt online und bei einem Extrastammtisch ĂŒber unsere Treffen im nĂ€chsten Jahr beraten.
Wie auch die Resonanz auf unseren wirklich kurzfristig angesetzten Stammtisch am Donnerstag gezeigt hat (wieder ein halbes Dutzend, davon drei mit FP2 und drei mit FP3 ⊠und jeweils zwei Drittel davon inzwischen mit /e/OS unterwegs), besteht Interesse an mehr Gelegenheiten, sich real zu treffen. Hingegen ist das Interesse an den Videostammtischen zuletzt stark abgeflaut â gestern z.B. nur ein, dafĂŒr aber sehr netter, Dialog mit @DonFnord.
Wir wollen deshalb im kommenden Jahr etwas öfter reale Stammtische anbieten, bei entsprechendem Zuspruch gerne jeden zweiten Monat. Im Gegenzug bieten wir etwas weniger Videostammtische an und nur bei tatsĂ€chlichem Interesse, d.h. der Videostammtisch findet statt bei mindestens 5 Zusagen spĂ€testens 24 Stunden vor dem Termin. Was wir beibehalten: die Orientierung an den Monatszehnten. Und: Der aktuellste Stand inklusive der jeweiligen Lokale ist wie gewohnt immer hier in unserem Forumstopic zu finden â immer leicht zu finden ĂŒber aachen.fairphone.community.
Also: Wir freuen uns auf Euch auch im Jahr 2023 â schon am 10. Januar!Â
The Fairphone Community Aachen discussed our meetings in the coming year 2023 both online and in the course of an extra meetup.
As the nice turnout at our really short notice thursday meetup showed again (half a dozen again, three FP2 and three FP3 users ⊠and two thirds of each using /e/OS by now), the interest is there for more opportunities to (real-life) meet up. On the other hand, interest in video meetups has sharply decreased recently â e.g. yesterday just a â albeit quite nice â dialogue with @DonFnord.
As a consequence, we want to offer real-life meetups a bit more frequently next year, ideally every second month given the turnout materializes. In turn, video meetups will be offered less frequently and only if there are at least 5 confirmed participants 24 hours beforehand at the latest. What stays: The 10th of each month remains the anchor of our scheduling. And latest updates including venues continue to be provided here in our forum topic â most easily at hand at aachen.fairphone.community.
In short: We are looking forward to meeting you in the year 2023 â already on 10 January!Â
Â
10. JANUAR | Aachener Fairphone-Stammtisch | Meetup
10. FEBRUAR | Videostammtisch | Video meetup
10. MĂRZ | Aachener Fairphone-Stammtisch | Meetup
 Unser Jahresauftakt 2023 war gleich wieder eine lebhafte, ausdauernde Runde bis fast 22:30 Uhr mit zwei FP2s, drei FP3s und einem FP4 und nicht zuletzt einem Interessenten âauf lange Sichtâ, der bis auf Weiteres noch ein altes, schön kompaktes Samsung weiternutzt.
Auf den versammelten Fairphones lief ein Mal Lineage OS, zwei Mal /e/OS und drei Mal Fairphone OS. Ein FP2 wurde dann im Laufe des Abends in 5 gemĂ€chlichen Schritten von Android 9 auf Android 10 âzurĂŒck in die Zukunftâ gebracht (ein Prozess, der auch im Foto noch im Gange war, wie Kenner*innen mit scharfen Augen erspĂ€hen können).
Die nicht ganz so erfreulichen jĂŒngsten Fairphone-News um den Jahreswechsel 2022/23 zum nahenden Supportende fĂŒr Fairphone OS auf dem FP2, dem Verkaufsende des FP3+ und schwarzen Schafen, von denen Fairphone sich trennen musste, waren zunĂ€chst kurz Thema, allerdings auch schon einigen in der Runde bekannt und konnten unsere Stimmung nicht verderben. AnlĂ€sslich der FP2- und FP3-Nachrichten ging gegen Ende des Abends der Blick auch noch mal auf die Entwicklung der VerkĂ€ufe seit Beginn des Fairphone-Projekts.
Nicht zuletzt haben Fairphoner*innen aber natĂŒrlich und zum GlĂŒck auch nicht nur Fairphone im Kopf. Und so ging es auch um die am Horizont langsam nĂ€her rĂŒckende EinfĂŒhrung des Deutschland-Tickets (49-Euro-Ticket) im April oder Mai (hoffentlich! ⊠wenn die VerkehrsverbĂŒnde nicht noch GrĂŒnde finden, âŠ) und die davon zu erwartenden (nicht zuletzt: Steuer-)Ersparnisse fĂŒr ĂPNV-Pendler*innen.
Nach zuletzt zwei logistisch holprigen Stammtischen andernorts fĂŒhlten wir uns im Kaiserwetter Karree nun rundum wohl mit einem gut beleuchteten und fĂŒr unsere obligatorische Fairphone-Zerlegung erfreulich groĂzĂŒgig bemessenen (Stamm-)Tisch â so dass sich am Ende alle einig waren: Wir kommen wieder! Und zwar ins Kaiserwetter Karree am Freitag, 10. MĂ€rz wieder um 19:00 Uhr. Und wer will, kann sich mit uns schon am 10. Februar per Jitsi zusammenschalten â vorausgesetzt, es melden sich dafĂŒr spĂ€testens 24 Stunden vorher mindestens 5 an.
 Our start of the year 2023 again turned out a vivid, enduring round until almost 22:30 with two FP2s, three FP3s and one FP4 and last but not least, a âlong-termâ Fairphone-interested user holding onto his (small form-factor) Samsung âuntil it will breakâ.
The Fairphones assembled were running LineageOS (1 device), /e/OS (2) and Fairphone OS (3). One of the FP2s was actually brought âback to the futureâ from Android 9 to Android 10 in five slow and steady steps over the course of the evening (as connoisseurs with eagle eyes can spot, this process was still ongoing in the photo).
Lesser delightful recent Fairphone news from the turn of the years 2022/23 concering the imminent end of support for Fairphone OS for the FP2, the discontinuation of the FP3+ and black sheep Fairphone had to separate from were briefly brought up, but already known to several of us and could not spoil our mood. In the context of these FP2 and FP3 news, our focus briefly turned on the development of sales since the Fairphone projectâs beginnings towards the end of our evening.
Last but not least Fairphoners have things and interests other than Fairphone on their mind. So we also discussed the slowly looming introduction of the all-Germany public transport âDeutschland-Ticketâ (49 Euros a month, IC and ICE trains not included) in April or May (hopefully! ⊠if the abundance of tiny local public transport kingdoms and duchies donât find any more reasons, âŠ) and the resulting (last but not least: tax-)savings for public transport commuters.
After two logistically bumpy meetups in other venues we felt completely comfortable now in the Kaiserwetter Karree restaurant, given a reasonably well-lit table of really generous size perfectly fit for the obligatory Fairphone demo disassembly â so we all concluded: We will be back! Here in the Kaiserwetter Karree on friday, 10 March again at 1900 h. And if you want, you can video link up with us already on 10 February through Jitsi â given there are at least 5 confirmations at least 24 hours before.
 Gestern nach einem Tag scheuĂlichen Wetters (das sich erst kurz vor dem Stammtisch wieder etwas gnĂ€diger zeigte) leider nur eine ganz kleine Runde mit zwei FP4s und je einem FP3 und FP2. Eine Neu-Fairphonerin konnten wir mit ein paar ersten Tipps zu ihrem FP4 versorgen und sie dann auch in unsere bald 40-köpfige lokale Gruppe aufnehmen. Aus unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen entspann sich dann auch noch ein kleiner (Erfahrungs-)Austausch zum deutschen Dauerthema doppelte (oder sogar dreifache) StaatsbĂŒrgerschaft und dem damit verbundenen Wahlrecht zwischen Belgien, Deutschland, Italien, Kanada und der Schweiz. Ein Wiedersehen gibtâs dann spĂ€testens beim Stammtisch im Mai!
 Following an outright shabby weather day (which showed mercy only just before our meetup) just a small circle of Fairphoners with two FP4s, an FP3 and an FP2 last night. A new Fairphoner was provided with some first advice for her FP4 and added to our local group which is nearing the 40 member mark. Drawing from personal experience from several countries, an exchange around the German classic discussion over dual citizenship followed, connected with questions of suffrage in Belgium, Germany, Italy, Canada and Switzerland. See you again at our May meetup (at the latest)!