Bezogen auf den Screenshot nach diesem Satz, ersetze platform-tools adb durch platform-tools\adb sideload.
(Das Leerzeichen zwischen platform-tools und adb unterbricht die Pfadangabe, die zu adb führen soll, so wird das adb-Kommando nicht gefunden. Und nur adb ohne sideload wird nicht sideloaden.)
ich werde es heute Abend ausprobieren. Ich hatte auf dem PC bereits einmal adb und fastboot zur Installation von TWRP auf dem FP2 installiert. Gestern habe ich noch einmal adb runtergeladen, auf dem Desktop abgelegt, installiert und danach einen Neustart durchgeführt. Spielt es eine Rolle welches adb ich verwende oder muss das ältere adb deinstalliert werden?
Wenn das neue adb-Kommando von den Android SDK Platform Tools kommt, dann beeinflusst das die alte Minimal ADB and Fastboot Installation nicht, da das neue nicht in dem Sinne installiert wird, sondern nur entpackt und irgendwo abgelegt.
Konzeptionell würde ich immer mit dem aktuelleren adb-Kommando anfangen, und wenn es damit nicht klappt, und die Ursache ist irgendwie unklar, dann kann man immernoch das ältere versuchen.
Ja ich habe das aktuelle gestern von Adroid SDK Plattform Tools runtergeladen. Ist es noch notwendig manuell Treiber für das FP3 runter zu laden und zu installieren?
ich bin gerade wieder am probieren, bis jetzt leider ohne Erfolg. Sicher ist es nur noch eine Kleinigkeit die mir nicht auffällt… Ich habe es in der CMD und über PowerShell versucht, komme aber wieder nicht weiter…
Also, wenn ich das vorletzte Bild richtig sehe (bin auf dem Handy), dann fehlt dir nur noch ein Leerzeichen zwischen sideload und dem nächsten Argument, c:.…
Bezieht sich das auf den Step 2/2 Screenshot? Sowas habe ich auch schonmal gesehen. Brillante Benutzerführung, da kommt nach Step 2/2 bei Erfolg nichts mehr. Wenn man im Menü einen Schritt zurück geht, sollte da dann zu sehen sein, dass die Installation erfolgreich war.
der Step 2/2 war die LineageOS Installation die funktioniert hat. Das Erste Bild zeigt die Installation der GApps, mit der Info done. In der CMD sind beide Installationen bis 100% durchgelaufen.
Nach der Installation von Lineage und GApps über adb sideload habe ich Reboot system now ausgewählt. Es folgt die Einrichtung von Lineage, jedoch wieder ohne die GApps.
Ich habe die aktuelle LineageOS 19.1 vom 08.08.2022 und die aktuellsten GApps vom 05.06.2022 verwendet. Muss ich eventuell ein anderes GApps Packet verwenden?
Ich vermute mal, Du hast einen wichtigen Schritt ausgelassen, und die gapps damit in den falschen Slot geflasht. Hab gerade nochmal die Instructions angeschaut:
in recovery booten
factory reset
LOS installieren
reboot to recovery ← das sehe ich nicht, und das schaltet die slots um
Guten Abend liebe Fairphonefrunde,
das ist die beste Community die ich mir nur wünschen kann. Ach wenn es sehr holprig war läuft jetzt, dank eurer Hilfe, alles wie ich es mir vorgestellt habe. Ich hoffe das FP3 lässt mich nicht, wie mein FP2, immer im Stich wenn ich ein Ticket vorzeigen muss und startetet dann fünf Mal neu :-D. IHR macht das Fairphone zu etwas ganz besonderem. Ich hoffe dass mich das FP3 viele Jahre begleitet.
erst einmal muss ich sagen das zwischen dem FP2 und dem FP3 Welten liegen. Das FP3 ist ein sehr zuverlässiges Gerät mit sehr langer Akkulaufzeit und ohne plötzliche Neustarts oder unerwartete Entladung.
Ich habe noch zwei Fragen:
Kann ich die Lineage Updates ohne Datenverlust und ohne alle Apps neu installieren zu müssen vom FP3 aus durchführen?
Ich habe bei ausgehenden Rufen leider kein Freizeichen Ton… ist das eine Einstellung? Wenn ja finde ich die Einstellung nicht.
OK super,
dann kann ich das Lineage Update installieren ohne Datenverlust und ohne GApps neu vom Rechner installieren zu müssen?
Beim FP2 hab ich einmal ein open OS Update vom Gerät ausgeführt und danach ging nichts mehr. Seit dem bin ich sehr vorsichtig. Das mit dem Update versuche ich erst am Wochenende, bin diese Woche außerhalb und auf das FP3 angewiesen.
Wenn ich jemanden anrufe kommt normalerweise immer ein tut tut tut und so weiter bis der Teilnehmer den Anruf an nimmt. Beim FP3 kommt kein Ton bis der Teilnehmer ran geht. Man weiß nicht ob der Teilehmer gerade telefoniert oder nicht (schnelles oder langsames tut tut tut)