🇩🇪 Ersatzteile zum Testen/Tauschen/Verschenken/Kaufen (Wien & Umgebung) | Austrian Fairphoners

Hallo Annina und Wilkommen im Forum. :slight_smile:

Das kann man so einfach nicht sagen.
Prinzipiell können Ladeprobleme an folgenden Sachen liegen (in Absteigender Wahrscheinlichkeit):

  • Ladeequipment (Kabel, Stecker, Steckdose bzw USB-Plug)
  • probier auf jeden Fall mehrere Kabel, Stecker usw aus.
  • USB Kabel sind leider meist Wegwerfprodukte und können von einem Tag auf den anderen nicht mehr richtig funktionieren (z.b. durch Kabelbruch). Auch heißt die Tatsache, dass das selbe Kabel vielleicht bei einem anderen Gerät noch funktioniert nicht unbedingt, dass es nicht an dem Kabel liegt. Vielleicht ist das Fairphone einfach sensibler als das andere Gerät.
  • Akku
  • Es kann sein, dass der Akku kaputt ist und nicht mehr richtig laden kann. Das wäre natürlich das denkbar blödeste. Akkus sind am schwierigsten zu bekommen. Es gibt zwar Akkus von Drittanbietern, aber die kommen meißt ohne Garantie, wurden nicht für das Fairphone getestet und können im schlimmsten Fall explodieren.
  • Es kann aber auch sein, dass die Akku-eigene Firmware einfach spinnt. Dann hilft der “Battery Reset” den du im batteryguide findest.
  • USB-Büchse (am Motherboard)
  • wenn es tatsächlich am Motherboard liegt, was durchaus auch öfters vorkommt (z.b. wenn die Büchse durch viel Gebrauch wackelig wird), dann gibt es zwei Möglichkeiten:
  • Austauschen - Und um endlich auf deine Frage zu antworten: Ja wir haben noch Motherboards für das FP1
  • oder die Büchse reparieren lassen. Auf der localrepairshop Liste gibt es den Link zu einem Repairshop in Wien, die an sich Erfahrung mir FP1 haben. Manchmal braucht es allerdings mehrere Anläufe, bis sie das Problem erfolgreich gelöst haben - verrechnet wird dann aber soweit ich von Erzählungen mitbekommen habe nur einmal.

Teste dich mal ein bisschen durch und melde dich dann wieder wenn du genaueres weißt.

3 Likes