🇩🇪 Nach Update auf Android 6: MyLocalAccount-Probleme

MyLocalAccount läßt sich nicht mehr “synchronisieren” und diverse dort vor dem Update eingetragene Kontakte sind weg. Ein Backup u.a. der Kontakte via MyPhoneExplorer (vor dem Update) scheiterte am “nicht Erkennen des FP2” sowohl via USB-Kabel als auch via Bluetooth.

Hallo - hab ich was falsch gemacht? Warum bekomme ich keinen Support??

Mittlerweile gibt es doch einen Eintrag “Zuletzt synchronisiert …”, die verschwundenen Kontakte sind aber leider nach wie vor weg.
Auch habe ich über ein altes Windows NT-Laptopp gestern via WLAN eine Backup mit MyPhoneExplorer hinbekommen, aber auch dieser Rechner streikte über USB-Anschluss. Könnte das am USB-Kabel liegen? Das ist nämlich noch das von unserem alten FP1.

Ich würde mich über eine Rückmeldung zu den vermissten Kontaklten sehr freuen.
Danke.

Ich habe leider kein Fairphone und kann Dir da auch nicht weiterhelfen. Aber Windows NT bietet “out-of-the-box” keine Unterstützung für USB, erst sein Nachfolger Windows 2000, der im Jahr 1999 das Licht der Welt erblickte.

Ups - sollte natürlich Windows XP-Rechner heißen, sonst würde auch MyPhoneExplorer nicht laufen.
Habe nun überall nach den verschwundenen Daten gesucht und, weil´s eh nur ´ne handvoll waren, die paar Kontakte neu eingegeben. (Bin noch old-fashioned und habe ein handgeschriebenes Adressbüchlein).

Wenn Du das FP2 noch nie zuvor mit diesem Kabel am PC verbunden hattest, könnte es daran liegen, denn das FP2, wie auch bestimmte andere USB-Geräte, benötigen “qualitativ hochwertige” (wie kann ich das besser nennen?) USB-Kabel um alle Funktionen benutzen zu können, an den anderen kann ein FP2 nur geladen werden.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du im FP2 noch den richtigen Modus zur Verbindung mit dem PC wählen musst. Nach dem Verbinden hast Du im Nachrichten-Menü, das Du mit Herunterwischen erreichst, einen neuen Eintrag mit den USB-Verbindungsoptionen. Da musst Du den richtigen Eintrag wählen.

Eventuell legt MyPhoneExplorer auch Wert, dass das Telefon im USB-Debugging-Modus läuft, da es ja auch Zugriff auf SMSe usw. haben will - ich weiß nicht, ob das auch ohne diesen Modus geht. Die entsprechende Einstellung dazu befindet sich in den Entwickleroptionen, die im Auslieferungszustand des Telefons nicht sichtbar ist.

Wie Du siehst, gibt es mehrere Ursachen, dass es bei Dir nicht funktioniert hat - und es ist bestimmt keine vollständige Aufzählung. :wink:

This topic was automatically closed 182 days after the last reply. New replies are no longer allowed.