Also, ich versuche zu rekapitulieren, denn ich habe alles Mögliche probiert.
- FP ausgeschaltet (Akku entnommen).
- Akku eingesetzt und durch Drücken auf die Ein-/Aus-Taste gestartet.
- Beim Erscheinen des Fairphone-Logos die Ein-/Aus-Taste gedrückt und gedrückt gehalten und zusätzliche die Lautstärketaste unten (= leise) gedrückt. Das musste ich mehrmals machen, um in den Android-Modus zu kommen. (Wie der Modus genau heißt, weiß ich nicht. Er wird durch auf dem Rücken liegenden Android-Roboter angezeigt.)
Die Ein-/Aus-Taste erneut gedrückt, gedrückt gehalten und zusätzliche die Lautstärketaste unten (= leise) gedrückt. Es erschien der Recovery-Modus mit dem Auswahl-Menü. Die dort angezeigten Befehle habe ich nicht mehr im Kopf , aber ich habe nach mehreren erfolglosen Versuchen über die SD-Karte die Option über ADB “apply update from ADB” gewählt. Ob man das FP auf die Werkseinstellungen zurücksetzen muss, weiß ich nicht. Ich habe gemacht, vielleicht war das nicht notwendig. - Das FP über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden. Bei den FP-Einstellungen müssen die Entwickleroptionen aktiv sein und dort muss USB-Debugging erlaubt sein.
- Auf den PC die FP-Version “Fairphone 2 - Update file of Fairphone OS 1.1.7” gespeichert. (Hier der Link: https://support.fairphone.com/hc/en-us/articles/213290023-Fairphone-OS-downloads-for-Fairphone-2)
- Auf dem PC das Programm “Minimal ADB and Fastboot” gestartet.
- Auf dem FP mit der Lautstärketaste nach unten die ADB-Option “apply update from ADB” gewählt (die Auswahl wird farblich angezeigt) und mit der Ein-/Aus-Taste durch Drücken bestätigt.
- Das auf dem FP angezeigte Kommando (Ich denke, das Kommando heißt “sideload” aber ich bin nicht mehr sicher.) am PC im Programm Minimal ADB and Fastboot eingegeben. Ich habe davor über das Kommando ADB devices überprüft, ob das FP erkannt wurde.
- Die heruntergeladene Datei “FP2-gms75-1.12.0-ota.zip” vom PC auf das FP geschickt. (Den Umgang mit ADB erklärt Irena Spitznagel sehr gut hier: https://forum.fairphone.com/t/de-pencil2-anleitung-zum-rooten-des-fp2-unter-windows/14243)
- Auf dem FP wurde der Verlauf der Installation angezeigt.
- Am PC im Programm Minimal ADB and Fastboot das Kommando “fastboot reboot” eingegeben.
- Das FP startete neu, überprüfte wieder die Apps und wechselte dann in den Startbildschirm.
- Habe anschließend die jeweils höhere Version der FP Software instelliert, bis zur Version Androis 6 "FP2-gms-17.04.8-ota-from-1.13.0.zip"
Habe mein FP wieder gerootet, die überflüssigen Google Apps deinstalliert, nicht aber die Google App, die das ganze Schlamassel wohl verursacht hat.
Ich denke, es war so, aber ich habe so viel Verschiedenes versucht, dass ich mich nicht mehr genau erinnern kann. Ich wünsche Euch viel Erfolg und danke den anderen FPner für ihre Beiträge im Forum, die mir weitergeholfen haben.