Auch bei meinem Fairphone1 war die USB-Buchse kaum noch zu gebrauchen. Ich mochte es nicht mal mehr berühren, wenn es endlich doch noch geladen hat. Insgesamt bin ich in fünf verschiedenen Geschäften gewesen:
- „Kann ich nichts versprechen, das wird kompliziert.“ – „Das ist echt leicht zu öffnen, nicht verklebt. Und die Buchse ist ein Standard-Teil.“ – „Wir können es aufmachen und angucken. Der Kostenvoranschlag kostet 25€. Das geht nicht so leicht … weil es ein Fairphone ist. Und ich kann auch nicht sagen, wie lange es dauert. Das kann Wochen brauchen.“
- „Ich geh mal in die Werkstatt.“ (…) „Nee, dafür bekommen wir keine original Ersatzteile. Das können wir nicht machen. Wir sind ein zertifizierter Shop, da geht das nicht.“
- „Noch nie gesehen. Kann ich nicht annehmen.“
- „Keine Service für diese Gerät!“
- „Hallo, was bitte?“ – „Hier, der USB-Anschluss ist kaputt.“ – (Fragende Blicke) – „The USB jack is broken.“ – (Fragende Blicke) – „Es lädt nicht mehr.“ – „Wie teuer?“ – „Der USB-Anschluss? 30 Cent vielleicht.“ – „30 Euro?“ – „Keinen Euro, nur 30 Cent.“ – „Ich mache für 30 Euro.“ (Füllt auf arabisch einen Wisch mit Notizen aus, gibt mir einen Abholzettel.) „Übermorgen.“
Um ehrlich zu sein, hatte ich bei dem letzten Laden einige Bauchschmerzen. Da ich jedoch während des Gesprächs die professionell aussehende Werkstatt durch die offene Tür sehen konnte, habe ich dann „Ja.” gesagt – besser als ich würden die sich schon anstellen. (Falls jemand aus Karlsruhe das selbe Problem hat: Der Laden heißt N-handy.)