Ich habe das Fairphone im Januar gekauft. Ich dachte es wäre fair, es direkt bei Fairphone zu kaufen. Viele Apps laufen nicht rund, der Batterieladestand wird nicht richtig angezeigt und der Akku hält keinen Tag durch. Ich habe an den Support geschrieben und IMMER NOCH!!! keine Antwort. Bei Amazon hätte ich es längst zurück geben können. Ich werde das Fairphone NICHT!!! weiter empfehlen!
Weiß jemand, wie ich den richtigen Ladestatus anzeigen kann?
Willkommen im Fairphone Forum.
Kannst Du genauer beschreiben, welche Probleme Du hast? Mit ‚nicht richtig angezeigt‘ kann ich noch nicht viel anfangen
Ganz oben steht noch 100 % und trotzdem geht das Gerät in den Energiesparmodus, weil eigentlich der Ladestand schon unter 30 % ist. Ich muss ständig in den Einstellungen nachsehen um abzuschätzen, wie lange der Akku noch hält.
Ein sehr ungewöhnliches Problem. Kann mich nicht erinnern, schon mal hier im Forum ein ähnliches Problem gelesen zu haben.
Du könntest mal die App “AccuBattery” installieren und beobachten, welche Werte diese App anzeigt. Ggf. kann diese ebenfalls den Akkustand auf dem Display (in den Benachrichtigungen am oberen Rand) anzeigen.
Welche Apps laufen bei Dir nicht? Und was heißt “laufen nicht”? Starten sie nicht? Stürzen sie gleich ab? …?
Bestehen die Probleme schon seit Januar oder haben sie erst jetzt begonnen?
Hast Du eine SD-Karte in Deinem FP5?
Die Probleme habe ich von Anfang an.
Ich habe eine SD Karte.
Widgets verschwinden vom Display und tauchen wieder auf. Widgets funktioniere nicht so wie bei meinem alten Handy.
Beim Schnelleinstellungsmenü, das ich von oben runter ziehe, funktioniert die Steuerung von Antennapod nicht.
Das ist dann eher die App Schuld, bei allen anderem klappt das nämlich wunderbar, nur mit Antennapod nicht, wenn etwas länger gestoppt, sonst funktioniert es bei mir auch.
Der Rest klingt stark nach SD Karte die als interne Erweiterung formatiert ist
Wie kann ich das abstellen, dass die SD Karte als interne Erweiterung benutzt wird?
Der sdcardguide enthält ein paar Hinweise.
Allerdings kann die Entfernung der SD Karte als interner Speicher m.E. zu (nochmals einmaligen) Datenverlusten führen.
Ich würde empfehlen, davor möglichst alle relevanten Daten zu sichern!
Ggf. nochmals prüfen, ob ein Google-Backup aktuell vorhanden ist etc.